Die Junkers Therme ist eine zuverlässige Heizlösung, die jedoch wie jede technische Anlage gelegentlich Störungen aufweisen kann. Um diese Probleme schnell und effizient zu beheben, ist die Kenntnis der Fehlercodes entscheidend. Diese Codes bieten wertvolle Informationen über die Ursachen von Störungen und helfen bei der Diagnose und Reparatur.

Die Bedeutung der Fehlercodes liegt darin, dass sie den Benutzern ermöglichen, die Ursachen von Problemen zu identifizieren und gegebenenfalls selbstständig erste Schritte zur Lösung zu unternehmen. In vielen Fällen kann dies den Einsatz eines Fachmanns erübrigen, was Zeit und Kosten spart. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Fehlercodes der Junkers Therme erläutern und Ihnen einen umfassenden Überblick über deren Bedeutung und mögliche Lösungen geben.

Tabelle der Junkers Therme Fehlercodes

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen
A01 Pumpe blockiert Mechanische Blockade, Verschmutzung, Elektrischer Defekt
A02 Kein Warmwasser-NTC Signal Sensor defekt, Kabelbruch, Schlechter Kontakt
A03 NTC-Fühler überhitzt Lufteinschlüsse, Verschmutzter Wärmetauscher, Defekter Sensor
A04 Abgastemperatur zu hoch Wärmetauscher verschmutzt, Abgasweg blockiert, Sensor defekt
A05 Speicher-NTC defekt Sensor defekt, Kabelbruch, Elektronik defekt
A06 Außenfühler defekt Sensor beschädigt, Kabelverbindung unterbrochen, Falsche Montage
A07 Kommunikationsfehler Busverbindung gestört, Elektronik defekt, Falsche Konfiguration
A08 Wasserdruck zu niedrig Leckage im System, Drucksensor defekt, Ausdehnungsgefäß defekt
A09 Raumtemperaturfühler defekt Sensor defekt, Kabelbruch, Falsche Installation
A10 Vorlauftemperatur zu hoch Pumpe blockiert, Ventil geschlossen, Luft im System
A11 Flamme während Betrieb erloschen Gaszufuhr unterbrochen, Ionisationselektrode verschmutzt, Abgasweg blockiert
A12 Speicherladung gestört Ladepumpe defekt, Sensor defekt, Ventil klemmt
A13 Parameter fehlerhaft Falsche Einstellung, Speicher defekt, Update fehlgeschlagen
A14 Warmwassertemperatur zu hoch Sensor defekt, Ventil klemmt, Regelung defekt
A15 Gebläse blockiert Mechanische Blockade, Elektrischer Defekt, Verschmutzung
AC Keine Signalerkennung zwischen TA 211 E bzw. RAM und Leiterplatte Verbindungsproblem, defekte Komponente
AD Speicher-NTC hat Unterbrechung oder Kurzschluss Defekter Sensor, Kabelschaden
B1 Kodierstecker wird von Leiterplatte nicht erkannt Falsch eingesteckter oder defekter Kodierstecker
C1 Druckdosenkontakt für kleine Drehzahl hat während des Betriebs geöffnet Defekte Druckdose, Ventilatorproblem
C2 Druckdosenkontakt für große Drehzahl hat während des Betriebs geöffnet Defekte Druckdose, Ventilatorproblem
C4 Druckdosenkontakt bleibt geschlossen Defekte Druckdose, verstopfter Luftweg
C6 Druckdosenkontakt bleibt offen Defekte Druckdose, Luftleckage
CC Außenfühler bei TA 211 E hat Unterbrechung Defekter Außenfühler, Kabelbruch
D1 Keine Rückmeldespannung von LSM 5 Defektes LSM 5, Verdrahtungsproblem
D3 Brücke 8-9 fehlt oder angeschlossener Begrenzer hat ausgelöst Fehlende Brücke, defekter Begrenzer
E0 Interner Fehler auf der Leiterplatte Defekte Leiterplatte
E01 Übertemperatur Vorlauf Heizungspumpe defekt, Systemdruck zu niedrig, Luft im System
E02 STB ausgelöst Wassermangel, Lufteinschlüsse, STB defekt
E03 Ionisationsstörung Gaszufuhr gestört, Elektrode defekt, Zündung gestört
E04 Keine Flammenbildung Gaszufuhr unterbrochen, Zündelektrode defekt, Gasarmatur defekt
E05 Flammenabriss Abgasrückstau, Ionisationstörung, Gasdruckschwankungen
E06 Temperaturfühler defekt Sensor beschädigt, Kabelbruch, Elektronik defekt
E07 Gasventil defekt Ventil klemmt, Spule defekt, Ansteuerung gestört
E08 Gebläsedrehzahl falsch Gebläse verschmutzt, Motor defekt, Steuerung gestört
E09 Sicherheitskette unterbrochen STB ausgelöst, Druckwächter defekt, Verkabelung fehlerhaft
E10 BUS-Kommunikation gestört Verbindung unterbrochen, Teilnehmer defekt, Störsignale
E11 Störung des Gebläses oder hoher Druckverlust in Luftleitungen Defektes Gebläse, verstopfte Luftleitungen
E2 Vorlauf-NTC hat Unterbrechung oder Kurzschluss Defekter Vorlauf-NTC, Kabelschaden
E5 Temperatur am Brenner-NTC wurde überschritten Überhitzung, defekter Brenner-NTC
E7 Brenner-NTC hat Unterbrechung oder Kurzschluss Defekter Brenner-NTC, Kabelschaden
E8 Mindestdruckwächter hat ausgelöst Zu geringer Systemdruck, defekter Druckwächter
E9 STB hat ausgelöst Überhitzung, defekter Sicherheitstemperaturbegrenzer
EA Kein Ionisationsstrom Gaszufuhrproblem, defekte Zündelektrode
F01 Flammensignal fehlerhaft Ionisationselektrode defekt, Gasventil schließt nicht, Steuerung defekt
F02 Wasserdruck zu niedrig Leckage, Drucksensor defekt, Ausdehnungsgefäß defekt
F03 Heizungsregelung gestört Regelung defekt, Sensor fehlerhaft, Ventil klemmt
F04 Warmwasserbereitung gestört Durchflusssensor defekt, Ventil defekt, Pumpe blockiert
F05 Systemdruck zu hoch Ausdehnungsgefäß defekt, Überdruckventil klemmt, Sensor defekt
F06 Zündfehler Zündelektrode defekt, Zündtrafo defekt, Gasversorgung gestört
F07 Gebläsestörung Gebläse blockiert, Motor defekt, Steuerung gestört
F08 Abgassensor gestört Sensor defekt, Abgasweg blockiert, Verkabelung fehlerhaft
F09 Sicherheitszeit überschritten Gaszufuhr gestört, Zündung defekt, Ionisation gestört
F10 Interne Speicherfehler EEPROM defekt, Parameterfehler, Elektronik gestört
F7 Falsches Ionisationssignal Defekte Ionisationselektrode, Erdungsproblem
FA Ionisationsstrom bleibt nach Regelabschaltung Defekte Gasarmatur, Verkabelungsproblem

Detaillierte Erklärungen der Fehlercodes

A-Fehlercodes (Anlagenfehler)

A01: Pumpe blockiert

Der Fehlercode A01 weist darauf hin, dass die Pumpe blockiert ist. Dies kann durch mechanische Blockaden, Verschmutzungen oder elektrische Defekte verursacht werden. Um das Problem zu beheben, sollte die Pumpe manuell gedreht, Verschmutzungen entfernt und gegebenenfalls die Pumpe ausgetauscht werden.

A02: Kein Warmwasser-NTC Signal

Wenn der Code A02 angezeigt wird, bedeutet dies, dass der Warmwasser-NTC keine Signale sendet. Mögliche Ursachen sind ein defekter Sensor, ein Kabelbruch oder ein schlechter Kontakt. Die Verkabelung sollte überprüft und der Widerstandswert gemessen werden. Bei Bedarf muss der Sensor ausgetauscht werden.

A03: NTC-Fühler überhitzt

Der Code A03 zeigt an, dass der NTC-Fühler überhitzt ist. Dies kann durch Lufteinschlüsse, einen verschmutzten Wärmetauscher oder einen defekten Sensor verursacht werden. Das System sollte entlüftet, der Wärmetauscher gereinigt und der NTC-Fühler überprüft werden.

A04: Abgastemperatur zu hoch

Wenn die Abgastemperatur zu hoch ist (A04), kann dies auf einen verschmutzten Wärmetauscher, einen blockierten Abgasweg oder einen defekten Sensor hinweisen. Der Wärmetauscher sollte gereinigt, der Abgasweg geprüft und der Sensor kontrolliert werden.

A05: Speicher-NTC defekt

Der Code A05 bedeutet, dass der Speicher-NTC defekt ist. Mögliche Ursachen sind ein defekter Sensor, ein Kabelbruch oder eine defekte Elektronik. Der Sensor sollte überprüft, die Kabel kontrolliert und die Elektronik getestet werden.

A06: Außenfühler defekt

Wenn der Außenfühler defekt ist (A06), kann dies auf einen beschädigten Sensor, eine unterbrochene Kabelverbindung oder eine falsche Montage hinweisen. Der Sensor sollte überprüft, die Kabelverbindung geprüft und die Montage kontrolliert werden.

A07: Kommunikationsfehler

Der Code A07 zeigt einen Kommunikationsfehler an. Dies kann durch eine gestörte Busverbindung, defekte Elektronik oder eine falsche Konfiguration verursacht werden. Die Busverbindung sollte geprüft, die Elektronik getestet und die Konfiguration überprüft werden.

A08: Wasserdruck zu niedrig

Wenn der Wasserdruck zu niedrig ist (A08), kann dies auf eine Leckage im System, einen defekten Drucksensor oder ein defektes Ausdehnungsgefäß hinweisen. Das System sollte auf Leckagen geprüft, der Drucksensor getestet und das Ausdehnungsgefäß kontrolliert werden.

A09: Raumtemperaturfühler defekt

Der Code A09 bedeutet, dass der Raumtemperaturfühler defekt ist. Mögliche Ursachen sind ein defekter Sensor, ein Kabelbruch oder eine falsche Installation. Der Sensor sollte überprüft, die Verkabelung geprüft und die Installation kontrolliert werden.

A10: Vorlauftemperatur zu hoch

Wenn die Vorlauftemperatur zu hoch ist (A10), kann dies auf eine blockierte Pumpe, ein geschlossenes Ventil oder Luft im System hinweisen. Die Pumpe sollte geprüft, die Ventile kontrolliert und das System entlüftet werden.

A11: Flamme während Betrieb erloschen

Der Code A11 zeigt an, dass die Flamme während des Betriebs erloschen ist. Mögliche Ursachen sind eine unterbrochene Gaszufuhr, eine verschmutzte Ionisationselektrode oder ein blockierter Abgasweg. Die Gaszufuhr sollte geprüft, die Elektrode gereinigt und der Abgasweg kontrolliert werden.

A12: Speicherladung gestört

Wenn die Speicherladung gestört ist (A12), kann dies auf eine defekte Ladepumpe, einen defekten Sensor oder ein klemmendes Ventil hinweisen. Die Ladepumpe sollte geprüft, die Sensoren getestet und das Ventil kontrolliert werden.

A13: Parameter fehlerhaft

Der Code A13 bedeutet, dass die Parameter fehlerhaft sind. Mögliche Ursachen sind eine falsche Einstellung, ein defekter Speicher oder ein fehlgeschlagenes Update. Die Einstellungen sollten geprüft, ein Reset durchgeführt und das Update wiederholt werden.

A14: Warmwassertemperatur zu hoch

Wenn die Warmwassertemperatur zu hoch ist (A14), kann dies auf einen defekten Sensor, ein klemmendes Ventil oder eine defekte Regelung hinweisen. Der Sensor sollte geprüft, das Ventil kontrolliert und die Regelung überprüft werden.

A15: Gebläse blockiert

Der Code A15 zeigt an, dass das Gebläse blockiert ist. Mögliche Ursachen sind eine mechanische Blockade, ein elektrischer Defekt oder Verschmutzungen. Das Gebläse sollte auf Blockaden geprüft, die elektrische Verbindung getestet und das Gebläse gereinigt werden.

AC: Keine Signalerkennung zwischen TA 211 E bzw. RAM und Leiterplatte

Der Fehlercode AC bedeutet, dass keine Signale zwischen der Steuerung und der Leiterplatte erkannt werden. Dies kann durch Verbindungsprobleme oder defekte Komponenten verursacht werden. Die Kabelverbindungen sollten geprüft und sicher gestellt werden, dass alle Steckverbindungen fest sitzen.

AD: Speicher-NTC hat Unterbrechung oder Kurzschluss

Wenn der Speicher-NTC eine Unterbrechung oder einen Kurzschluss hat (AD), sollte der Sensor und die Anschlusskabel auf Beschädigungen überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden.

B1: Kodierstecker wird von Leiterplatte nicht erkannt

Der Code B1 zeigt an, dass der Kodierstecker nicht erkannt wird. Der Kodierstecker sollte korrekt eingesteckt oder bei Beschädigung ausgetauscht werden.

C1: Druckdosenkontakt für kleine Drehzahl hat während des Betriebs geöffnet

Wenn der Druckdosenkontakt für kleine Drehzahl während des Betriebs geöffnet ist (C1), kann dies auf ein Problem mit dem Drucksensor oder dem Ventilator hinweisen. Ein Fachmann sollte die Druckdose, den Ventilator und den Luftweg überprüfen.

C2: Druckdosenkontakt für große Drehzahl hat während des Betriebs geöffnet

Ähnlich wie bei C1, aber bei hoher Drehzahl des Ventilators (C2). Ein Heizungstechniker sollte Druckdose, Ventilator und Luftweg kontrollieren.

C4: Druckdosenkontakt bleibt geschlossen

Der Code C4 bedeutet, dass der Druckdosenkontakt geschlossen bleibt. Mögliche Ursachen sind eine defekte Druckdose oder ein verstopfter Luftweg. Ein Fachmann sollte die Druckdose, den Luftweg und den Ventilator überprüfen.

C6: Druckdosenkontakt bleibt offen

Wenn der Druckdosenkontakt offen bleibt (C6), kann dies auf eine defekte Druckdose oder eine Luftleckage hinweisen. Ein Heizungstechniker sollte Druckdose, Luftweg und Ventilator kontrollieren.

CC: Außenfühler bei TA 211 E hat Unterbrechung

Der Code CC zeigt an, dass der Außentemperatursensor eine Unterbrechung hat. Der Außenfühler und die zugehörigen Kabel sollten auf Beschädigungen überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden.

D1: Keine Rückmeldespannung von LSM 5

Wenn keine Rückmeldespannung vom LSM 5 vorhanden ist (D1), kann dies auf ein